Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Zusammenführung der Meerschweinchen |
|
|
Ich schreibe hier mal ein kleine Geschichte wie meine Tochter Ihre Merrschweinchen zusammen gesetzt hat.
Ducky und Fritzy waren von Anfang an zusammen da sie ja Geschwister sind. Als nächstes in die Gruppe kam der Kastrat Yogi dazu.Yogi haben wir uns dazu geholt weil die beiden Schwestern sich nur an gezickt haben und da haben wir uns ein Rat von meiner Schwägerin geholt die selber auch Meerschweinchen hat. So kamen wir zu Yogi. Sie hat die Meerschweinchen für mehrere Stunden in der Küche laufen lassen, aber nicht in der ganzen Küche sondern nur ein Stück davon und ohne versteck möglichkeiten (z.B.Häuschen). Das einzige was sie bekommen haben waren Salat, Gurke und Petersilie.. Aber die Tiere müssen ganz alleine seinen höchsten nur mal gucken was sie machen. Als letztes in die Gruppe kamen dann Püppi und Sternchen. Das sind Überraschungstiere von meiner Frau und ihrer Schwester. Die beiden mussten ersmal in einem extra Käfig wohnen um sich an uns zu gewöhnen, da sie ja noch jung waren wo sie meine Tochter bekommen hat. In der Zwischenzeit haben wir dann den Käfig gebaut wo sie dann alle gleichzeitig einzogen sind. Als der Käfig dann komplett fertig war, haben wir sie dann alle fünf über mehrer Stunden im Eßzimmer laufen lassen aber auch wieder ohne versteck möglichkeiten das einzige was sie bekommen haben waren Salat, Gurke und Petersilie. Aber die Tiere müssen ganz alleine seinen, höchsten nur mal gucken was sie machen. Ducky und Fritzy haben auf die beiden kleinen aufgepasst, so dass Yogi sie nicht besteigen konnte. Wir haben uns aber nicht im Internet informiert wie man das am besten macht sondern, meine Schwägerin gefragt, da man unmöglichs ließt im Internet. Entweder es geht gut oder es geht nicht gut, was anders hat uns meine Schwägerin auch nicht gesagt und das stimmt wirklich.
Die Fünf verstehen sich wunderbar und wohnen in einem großen Käfig.
Ein Tipp von meiner Tochter. Wenn eines der Tiere zu aggressiv ist sollte man ihnen Bachblüten geben aber nur wenn das Tier zu aggressiv ist, am besten ausprobiern. Unsere Tiere brauchten keine.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|