Meine Tochter kontrolliert das Gewicht bei ihren Meerschweinchen 2mal in der Woche da sie die 2mal in der Woche sauber macht. So hat man eine Kontrolle ob das Meerschweinchen zu dick ist oder ob es krank ist. Da Meerschweinchen bei Krankheit abnehmen, das weiß meine Tochter aus eigner Erfahrung.
Die Meerschweinchen Weibchen können zwischen 700 -1200 Gramm wiegen und die Böckchen zwischen 800 - 1600 Gramm wiegen aber das ist von Rasse zu Rasse verschieden. Manche Kastraten werden träger ist aber kein Muss. Wir kennen drei Kastraten einer davon ist träge während die anderen beiden aktivier sind. Das ist auch wieder von Rasse zu Rasse verschieden.
Hier mal was zum Thema Krallen:
Meine Tochter kontrolliert auch regelmäßig die Krallen der Meerschweinchen damit sie gut laufen können. Wenn die Kralle schon zu einem Kreis wird dann wird es höchste zeit sie ab zuschneiden und somit sich die Meerschweinchen sich die Kralle nicht ausreißen können. Wenn die Meerschweinchen sich die Kralle ausreißen kann es zu einer Nagelbettentzündung kommen. Man muss darauf achten wie weit das Blutgefäß in die Kralle geht. Das sieht man am besten mit einer Taschenlampe. Bei den Tieren die dunkeln Krallen sieht man das nicht, hingehen bei Tieren die helle Krallen haben sieht man das gut. Wenn man nämlich zu weit schneidet fängt es an zu bluten und dann sollte man sehen das man schnell Blutstiller drauf machen (z.b. Jod). Eine Krallenschere bekommt man in einem Tierfachgeschäft, dann kann man sich den Weg zu Tierarzt sparen das ist auch gleichzeitig stressfreier für das Meerschweinchen, weil es ja nicht in die Transportbox muss. Wie oft man die Krallen schneiden muss hängt von der Länge ab.
Als Tipp von meiner Tochter: Legt am besten ein Y-Tonstein mit in den Käfig so nutzen die Krallen. Legt den Stein so hin das sie oft drüber laufen müssen. Bei Käfige mit mehren Etagen am besten vor der Leiter.
So sieht die Krallenschere aus:

Das mal eben kurz zum Gewicht und zu den Krallen
|